
Da von Unternehmensseite keine News veröffentlicht wurden, gehen wir davon aus, dass Insiderkäufe den Aktienkurs auf dieses höhere Level befördert haben. Nachdem sich der Aktienkurs in der Krise bärenstark gehalten hat, tut sich nun also endlich etwas. An den letzten Unternehmensnachrichten kann man sehen, dass das Management, welches vor einigen Jahren z.B. bereits die Surfmarke "Fanatic" zur Weltmarke aufgebaut hat, nun auch Elite zu der Trendmarke im Bereich Mode, Lifestyle, Glamour und Beauty zu machen.
Vor allem die Lizensierung der Marke für eine Vielzahl geeigneter Markenprodukte dürfte der Umsatz- und Gewinnbringer der nächsten Jahre sein. Im Lizenzbereich sind die Gewinnmargen der Model Company nahezu 100%. Bereits jetzt werden weltweit ca. 500 Millionen US$ Umsatz mit Elite Markenprodukten gemacht, wovon Elite zwischen 3 und 5% Lizenzgebühr bekommt. Es ist durchaus denkbar, dass Elite, ähnlich wie andere Labels die Verträge für die Produkte in Zukunft nicht mehr verlängert und die Wertschöpfungskette der Produkte komplett selbst fakturiert. Auf einen Schlag könnte Elite durch eine eigene Produktlinie also einen Umsatz von mehreren Hundert Millionen machen.
Der weltweit stattfindende renommierte Elite Model Look Contest (von Endemol im TV vermarktet) ist kostenlose Promotion für die Trendmarke. 370.000 Teilnehmerinnen aus 65 Ländern nehmen an dem weltweit bekanntesten Modelwettbewerb teil. Entdeckt wurden in der Vergangenheit die meisten der bekannten Topmodels (z.B. Claudia Schiffer, Cindy Crawford, Karen Mulder, Tatjana Patitz, Naomi Campbell, Yfke Sturm, Brooke Shields, Stéphanie Seymour, Nadia Auermann und Linda Evangelista)
120 Elite Flagship Stores sollen nun eröffnet werden, die ersten sind bereits geöffnet. Siehe ältere Blog Posts.
Außerdem gibt es offenbar Pläne für eine Social Networks Seite. Wenn z.B. die Teilnehmerinnen am Elite Model Look Contest eine Webpräsenz einrichten (zur Anmeldung am Wettbewerb) dann garantiert dies allein jährlich 370.000 neue Mitglieder der hochinteressanten Zielgruppe junge Modeinteressierte, hübsche Frauen und Mädchen. Dazu kommen Freunde und Bekannte, so dass das Social Network rasch zu einem ordentlichen Business Value führen sollte.
Sollten die ambitionierten Pläne des Managements um den erfahrenen Vorstand Bernard Hennett aufgehen, so könnte die Aktie im Zuge dessen auf 8 bis 10 Euro klettern, langfrsitig sogar auf 15 bis 20 Euro.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen